Nieuws
Zwei Monate nach der Festnahme des mittlerweile abgesetzten Istanbuler Bürgermeisters und Erdogan-Kontrahenten sind türkische Behörden erneut gegen die Verwaltung der Metropole vorgegangen. Es sei die ...
Bergstürze haben in der Schweiz nicht dramatisch zugenommen. Zwar gibt es laut einem Experten Hinweise für einen moderaten ...
Die Zahl der in der Schweiz gestellten Asylgesuche geht erneut zurück. Im April 2025 wurden 1897 neue Gesuche registriert. Das waren knapp ein Fünftel weniger als im April vor einem Jahr.
Mit dem Weissen Turm ist am Dienstag in Mulegns GR das höchste gedruckte Bauwerk der Welt eröffnet worden. Der 30 Meter hohe Turm der Bündner Kulturstiftung Origen wurde in der ETH Zürich von 3D-Druck ...
Robert Johansson beendet zweieinhalb Monate nach dem Anzug-Skandal von Trondheim seine Karriere als aktiver Skispringer. Das verkündet der 35-jährige Norweger in einem Interview mit dem Sender TV 2.
Vier Menschen aus Sri Lanka sind bei einem Brand in Chur 1989 ums Leben gekommen. Ein Brandanschlag aus rassistischen Motiven gilt als wahrscheinlich. Die damalige Untersuchung wirft Fragen auf.
Die Unternehmen in der Schweiz müssen etwas weniger Steuern bezahlen. Die Gewinnsteuersätze für Firmen sind im Vergleich zum Vorjahr im Durchschnitt auf 14,4 von 14,6 Prozent gesunken.
Die Schweizer Fluggesellschaft Swiss fliegt wegen der aktuellen Situation im Nahen Osten bis und mit 8. Juni nicht nach Tel Aviv. Betroffene Fluggäste würden benachrichtigt und wenn möglich auf andere ...
Die Mitgliedsländer der Weltgesundheitsorganisation (WHO) haben den Pandemievertrag angenommen. Damit soll Panik und Chaos ...
2024 war ein stürmisches Jahr – zumindest für die Region Surselva. Laut dem deutschen Blitz-Informationsdienst von Siemens entluden sich dort mit Abstand die meisten Blitze.
Der US-Softwarekonzern Microsoft hat angekündigt, das KI-Modell des Tech-Milliardärs Elon Musk in seine Cloud-Plattform zu integrieren. Der Chatbot Grok werde über Azure AI Foundry verfügbar sein, tei ...
In St. Gallen wird der Nachfolger von Bischof Markus Büchel gewählt. Zuständig ist das Domkapitel. Dessen Entscheid muss aber noch vom Papst genehmigt werden und bleibt deshalb vorerst geheim.
Sommige resultaten zijn verborgen omdat ze mogelijk niet toegankelijk zijn voor u.
Niet-toegankelijke resultaten weergeven