News

Im Exil in Georgien hat unsere Autorin große Angst. Sie bangt um Tofig Yagublu, einen besonders mutigen Gegner des Regimes in ...
Viele Grüne und Linke kommen aus der Friedensbewegung. Kann Pazifismus in Kriegszeiten funktionieren? Eine Diskussion zur taz ...
Die Deutsch-Palästinenserin Alena Jabarine hat ein Buch über ihre Zeit in Ramallah geschrieben. Sie kritisiert die eingeengte ...
Die deutsche Wirtschaft legt stärker zu als gedacht – trotz Zollstreit. Dennoch droht 2025 die längste Rezession in der ...
Auch in NRW fehlen Wohnungen. Der Landesparteitag der Grünen will über Lösungen sprechen. Ein Ende des Heizungsgesetzes ...
Der Angeklagte hat auch einen deutschen Pass. Ihm wird vorgeworfen, ein israelisches Paar erschossen zu haben. Sie hatten ...
Trump telefoniert zwei Stunden mit Putin, doch ein Ergebnis bleibt aus. Wie geht es weiter zwischen der Ukraine, Russland und ...
Céline Ducrot, Cathrin Hoffmann und Annegret Soltau: drei Künstlerinnen führen derzeit vor Augen, wie hochpolitisch der ...
Was den Klimaaktivismus unsichtbarer macht? Unser Autor tippt: Doppelmoral, wattige Politik und die Freude am spitzfindigen ...
Auch eingeschriebene Studierende müssen sich andere Hochschulen suchen. Angebliche Gründe: Antisemitismus und „Kooperation mit Kommunistischer Partei Chinas“.
Der US-Präsident spielt mit Ressentiments: Wenn er Polizeigewalt weniger verfolgen will – und wenn er von einem „Genozid“ in ...
Von falschen Siegern und wahren Verlierern im Gelobten Land, wo Milch und Honig fließen sollten, aber der kalte Hauch der ...